Die Wismut GmbH – ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen
Gesellschafter der Wismut GmbH ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Hauptsitz der Verwaltung befindet sich in Chemnitz. Die Sanierungsbereiche Aue, Königstein und Ronneburg sichern die Umsetzung der Sanierungsprojekte vor Ort.
Die Wismut GmbH gliedert sich in zwei Hauptbereiche: das Technische Ressort und das Belegschafts- und Kaufmännische Ressort.
Diese Struktur gewährleistet eine klare Verantwortungsaufteilung und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit aller Fachbereiche.
Insgesamt arbeiten derzeit rund 770 Beschäftigte bei der Wismut GmbH und stellen sich mit der Sanierung der Uranbergbauhinterlassenschaften einer der größten ökologischen und technischen Herausforderungen.
Das vereinfachte Organigramm auf dieser Seite bietet Ihnen einen Überblick über unsere Unternehmensstruktur und zeigt, wie die einzelnen Standorte und Fachbereiche miteinander vernetzt sind.
Wismut-Standorte



Bereich Sanierung Königstein
Funktionalgebäude Königstein mit Labor und Leitwarte der Wasserbehandlungsanlage

Bereich Sanierung Ronneburg
Zentraler Verwaltungsstandort in der Paitzdorfer Straße in Ronneburg
Projektträger Wismut Altstandorte
Die sogenannten sächsischen Wismut-Altstandorte fielen nicht unter die Regelungen des Wismut-Gesetzes von 1991 und liegen somit nicht in der Sanierungsverantwortung der Wismut GmbH.
Die sogenannten sächsischen Wismut-Altstandorte fielen nicht unter die Regelungen des Wismut-Gesetzes von 1991 und liegen somit nicht in der Sanierungsverantwortung der Wismut GmbH. Mit einem Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und dem Freistaat Sachsen im Jahr 2003 und zwei späteren Erweiterungen wurden bis 2035 Mittel für die Sanierung der sächsischen Altstandorte bereitgestellt. Die Wismut GmbH übernahm die Projektsteuerung und setzt die Sanierungsschritte um.
Wismut Stiftung gGmbH
2021 hat die Wismut GmbH eine Tochtergesellschaft, die Wismut Stiftung gGmbH, gegründet. Die Gesellschaft wird vom Bund und den beiden Ländern Sachsen und Thüringen finanziert und hat sich dem „Erbe der Wismut“ verschrieben.
Weitere Informationen
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen zur Struktur und Finanzierung der Wismut:
Geschäftsführung und Aufsichtsrat Corporate Governance und Jahresabschluss