Skip to main content Skip to page footer

Grubengebäude

Eine der Hauptaufgaben der Wismut GmbH bestand darin, die komplexen unterirdischen Netze aus Stollen, Schächten, Strecken und Kammern sicher stillzulegen. 

 

Flutung als sichere Lösung

Ziel ist es, Gefahren für die Tagesoberfläche zu verhindern und die Belastung des Grundwassers so gering wie möglich zu halten. Als umweltverträglichste, technisch sicherste und zugleich kostengünstigste Variante wurde entschieden, die Grubengebäude in Ronneburg, Schlema-Alberoda, Pöhla, Königstein und Dresden-Gittersee zu fluten. Dabei hebt sich der Wasserspiegel in den Gruben nach dem Abschalten der Pumpen auf natürliche Weise an.

Vor Beginn des Flutungsvorgangs wurden umfangreiche Vorarbeiten durchgeführt. Diese Maßnahmen minimieren die Umweltbelastung und schaffen die Grundlage für eine gesteuerte Flutung.

Umfangreiche Vorarbeiten

  • Dämme wurden errichtet und Strecken verfüllt.
  • Anlagen, Maschinen sowie Öle, Fette und Chemikalien wurden aus den Gruben entfernt, um spätere Schadstoffeinträge zu vermeiden.
  • Errichtung von Wasserfassungs- und Wasserreinigungsanlagen zur Steuerung der Wasseranstiegs und zur Verhinderung des unkontrollierten Ablaufs kontaminierter Wässer in die Umwelt
  • Umweltmessnetze müssen speziell dafür eingerichtet bzw. ergänzt werden

Die Flutung ist einer der zeitintensivsten und anspruchsvollsten Prozesse bei der Sanierung. Jedes Bergwerk stellte dabei spezifische Anforderungen. 

Reinigung des Flutungswassers

Sauberkeit für unsere Gewässer.

Das bei der Flutung entstehende Wasser enthält Schadstoffe und darf nicht unbehandelt in Flüsse oder Bäche gelangen. Die Wismut GmbH hat hierfür moderne Wasserbehandlungsanlagen errichtet. In diesen Anlagen wird das Flutungswasser gereinigt, bevor es wieder in die natürlichen Wasserkreisläufe eingeleitet wird.