Glückauf im Wismut*Objekt90
Seit dem Beginn der Sanierung der Hinterlassenschaft des Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen ist die transparente Information der Öffentlichkeit über die Arbeiten an Europas größtem Umweltprojekt eine Priorität der Wismut GmbH.
Eine Ausstellung zur Geschichte der Wismut
Im Wismut*Objekt90 wird erstmals das komplexe Thema Wismut in seiner Gesamtheit präsentiert. Von den ersten „wilden Jahren“ des weltweit viertgrößten Uranerzproduzenten über die Entwicklung zu einem modernen Bergbauunternehmen bis hin zur Sanierung der Hinterlassenschaften behandelt die Ausstellung alle Etappen der Wismut.
Mit einer Multivisionsshow, historischen Dokumenten, tiefergehenden Inhalten auf Tafeln und Terminals und beeindruckenden Exponaten bietet die Ausstellung Informationen und Hintergründe für jeden Anspruch. Damit werden unterschiedliche Interessenlagen und Vorkenntnisse der Besucher berücksichtigt. Tritt der Besucher nach seinem Besuch ins Freie, kann er das Ergebnis der Sanierungsarbeiten mit eigenen Augen betrachten. Wo sich heute eine eindrucksvolle Landschaft präsentiert, prägte der Krater des Tagebaus Lichtenberg mit seinen umliegenden Halden das Bild.
Einblicke zur Wismutausstellung
Nachfolgend finden Sie einige Bilder von der Ausstellung zur Wismut-Geschichte im "Objekt 90" in Ronneburg.
Die Ausstellung kann Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 13 bis 17 Uhr besucht werden.



Kontakt & Anschrift
Wismut GmbH
Öffentlichkeitsarbeit
Jagdschänkenstraße 29 | 09117 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 8120-150
Telefax: +49 (0) 371 8120-247
Anschrift
Weidaer Straße
07580 Ronneburg