Messnetze für jedes Problem
Die Wismut GmbH betreibt eines der umfangreichsten Umweltmonitoring-Systeme in Europa.
Mit über 1000 Messstellen für Grund- und Oberflächenwasser und 400 Messstellen für Luft überwachen wir kontinuierlich die Qualität von Wasser und Luft. Zu den geprüften Parametern gehören:

Wasserqualität
Radionuklide wie Uran-238 und Radium-226, Schwermetalle, Salze und weitere Inhaltsstoffe.

Luftqualität
Messung von Radioaktivität im Staub, Staub- und Radium-226-Niederschlag sowie Radon-222-Konzentrationen.
Basismonitoring und sanierungsbegleitendes Monitoring
Unser Umweltmonitoring gliedert sich in zwei Hauptansätze:
Basismonitoring: Überwacht nach einheitlichen Standards die allgemeine Umweltbelastung an allen Standorten.
Sanierungsbegleitendes Monitoring: Konzentriert sich auf die Erfassung der Umweltveränderungen bei der Durchführung der Sanierungsmaßnahmen.
Ein spezielles Messprogramm widmet sich der Strahlenexposition der Arbeitnehmer und der Bevölkerung.
Mit dem Übergang von der Kernsanierung zu langfristigen Aufgaben verschiebt sich der Fokus auf den Nachweis von Sanierungserfolgen und die Überwachung eines stabilen Zustands an sanierten Standorten.

Optimierung durch Leitmessnetze
In einem komplexen Sanierungsprojekt, wie dem der Wismut GmbH, mit verschiedenen Phasen und damit verbundenen Auswirkungen, durchläuft auch das Monitoring verschiedene Phasen mit jeweils spezifischen Aufgaben. Das Monitoring wird laufend an die veränderten Anforderungen angepasst. Die Anzahl der Messstellen und die Häufigkeit der Probenentnahmen werden je nach Fortschritt und Anforderung reduziert. Es werden Leitmessnetze etabliert, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.
Sicherheit an der Oberfläche
Die intensive Bergbautätigkeit hat den Untergrund verändert, was zu Hebungen, Senkungen, Horizontalverschiebungen und seismischen Erschütterungen führt. Um Schäden an der Erdoberfläche und an Bauwerken zu verhindern, überwachen wir Bodenbewegungen durch ein langfristig angelegtes markscheiderisch-geomechanisches Monitoring.
Jährlich werden allein in Schlema-Alberoda die Bewegungen an 1200 Messpunkten erfasst, ergänzt durch Nivellements in Ronneburg, Königstein und Gittersee. Ziel ist der Schutz von Anlagen und Bauwerken vor Auswirkungen durch Bodenbewegungen.
Mit einem umfassenden Monitoring stellt die Wismut GmbH sicher, dass Umwelt und Infrastruktur nachhaltig geschützt bleiben.
Der Sanierungserfolg zeigt sich an der Entwicklung relevanter Umweltparameter. Diese Entwicklungen nicht nur den Behörden vorzulegen, sondern auch direkt Betroffenen wie der Bevölkerung an den Sanierungsstandorten, ist ein Grundprinzip der Wismut GmbH. Alle Umweltdaten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Hauptergebnisse der Arbeit des Unternehmens und die Ergebnisse der Umweltüberwachung finden sich im jährlich erscheinenden Umweltbericht des Unternehmens wieder.