Kompetenz und Wissenserhalt
Die Wismut GmbH steht für Kompetenz, Wissenserhalt und die langfristige Verantwortung, die mit der Bewältigung der bergbaulichen Hinterlassenschaften verbunden ist.
Wissen bewahren für nachfolgende Generationen
Die bergbaulichen Hinterlassenschaften des Uranerzbergbaus erfordern ein langfristiges Verständnis, um dauerhafte Nutzungseinschränkungen sicherzustellen und verbleibende Restrisiken genau bewerten zu können. Die Wismut GmbH sorgt dafür, dass dieses Wissen bewahrt und verfügbar bleibt.
Objektdokumentationen: Detaillierte Dokumentationen fassen alle relevanten Informationen zu den sanierten Objekten zusammen.
Datenbanksysteme: Die Daten werden strukturiert in Datenbanken gespeichert und stehen für zukünftige Analysen bereit.
Sanierungsdokumentationen stellen das Wissen über den Charakter komplexer Objekte und die angewandten Sanierungsmethoden zusammen.
Dies ermöglicht einen effektiven Wissenstransfer und unterstützt künftige Generationen beim Management der radioaktiven Altlasten.
Langfristige Umweltüberwachung
Die Umweltüberwachung bleibt auch nach Abschluss der Kernsanierung eine Kernaufgabe der Wismut GmbH. Grundlage zur Bewertung der Umweltauswirkungen, die noch von Objekten ausgehen oder zu erwarten sind, ist eine effektive Erhebung von Umweltdaten, das dauerhafte Speichern in Datenbanken und letztlich das Bereitstellen von intuitiven Recherchewerkzeugen zu deren Verarbeitung.
Geowissenschaftliches Vermächtnis digitalisieren
Mit der Sicherung und Digitalisierung von Daten aus dem geologischen Archiv macht die Wismut GmbH das umfangreiche geowissenschaftliche Wissen zugänglich.
Dieses Vermächtnis bildet die Grundlage für künftige Forschungen und bergbauliche Aktivitäten.
Transparenz und Information
Ein zentrales Anliegen der Wismut GmbH ist die transparente und aktuelle Vermittlung aller relevanten Informationen zur Sanierung der Hinterlassenschaften des Uranerzbergbaus. Dieses Engagement schafft Vertrauen und gewährleistet eine nachhaltige Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse.