Wismut News
Sachsens größte Absetzanlage ist verwahrt
|
News
Die letzten Kubikmeter Material für die Endabdeckung haben Mitarbeiter der Wismut GmbH am 15. Dezember 2023 auf der Absetzanlage Helmsdorf eingebaut. Mit dem symbolischen Akt hat das Sanierungsunternehmen die Verwahrung der größten industriellen Absetzanlage (IAA) in Sachsen abgeschlossen. In der…
Arbeiten auf Absetzanlage Dänkritz 2 gehen voran
|
Altstandorte
Die Arbeiten am Altstandort Dänkritz 2 bei Zwickau laufen seit Juni 2022. Von dem radioaktiven Schlammteich gingen, trotz des idyllischen Aussehens, eine Reihe ernsthafter Gefährdungen aus. Vor allem die nicht gegebene geotechnische Standsicherheit sowie radiologische Umwelteinflüsse erfordern die…
79. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte
|
Sanierungsbeirat
Am 7. Dezember 2023 fand die 79. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte in Freiberg statt. Neben den ständigen Mitgliedern des Sanierungsbeirates nahm auch der Geschäftsführer der Wismut GmbH, Dr. Michael Paul, teil. Der Projektträger stellte fünf Projektänderungsanträge, die mit dem…
Grubenbaue in Rittersgrün gesichert – Winterquartier für Fledermäuse
|
Altstandorte
Die Wismut GmbH hat die Bauarbeiten im Bauabschnitt A in Rittersgrün am Altstandort Revier Schacht 206 im November 2023 beendet. Damit ist der größte Teil der Schadstellen des Wismut-Altbergbaus in diesem Bereich gesichert. Die Arbeiten in diesem Abschnitt begannen im April 2022. Verwahrt wurden…
Bohrarbeiten im Kurpark Aue-Bad Schlema beginnen
|
News
Ab Donnerstag, den 23. November 2023 werden im Kurpark Aue-Bad Schlema Bohrarbeiten durchgeführt. Aktuelle Messungen deuteten Anfang November darauf hin, dass sich ein Hohlraum unter einer 300 Quadratmeter großen Fläche gebildet haben könnte. Die Untersuchungen sollen nun die Ursache und den…
Grubenbauverwahrung am geplanten Einlagerungsstandort Annaberg-Buchholz begonnen
|
Altstandorte
Durch den Uranerzbergbau sind in der Vergangenheit in Annaberg-Buchholz zahlreiche Hinterlassenschaften entstanden, die eine Umweltbelastung darstellen und die Nutzung der Flächen einschränken. Obwohl einige Schächte und Stollen bereits ab den 1960er Jahren bergtechnisch gesichert wurden, besteht…
Erz, Sand | Wismut, Starkenberger
|
Veröffentlichungen
Eisenbahn im Wandel des Ronneburger Reviers
Bildchronik zur Eisenbahn bei der Wismut-Sanierung nach 1990 mit Lokomotiven V 200, V 300, V 400 — bis zum aktuellen Betrieb der Starkenberger Gruppe. Exkurs zur alten Strecke Meuselwitz — Ronneburg.
Herausgeber: Hans-Jürgen Barteld
Bartel…
Kurpark Bad Schlema wegen möglicher Tagesbruchgefahr teilweise gesperrt
|
Pressemeldungen
Aue-Bad Schlema. Am 1. November 2023, 15 Uhr, wurde eine ca. 300 Quadratmeter große Fläche im Kurpark gesperrt. Aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass sich ein Hohlraum unter dieser Fläche gebildet hat. Zum Schutz der Besucher wurde daher kurzfristig eine Absperrung eingerichtet. Die zuständigen…
In Annaberg-Buchholz wird die „Malwine Nord“ saniert
|
Altstandorte
Ein 2018 gefallener Tagesbruch in der Kleingartenanlage am Schreckenberg in Annaberg-Buchholz war Auslöser für 2019 begonnene Sanierungsarbeiten im Bereich des „Bergmännisch Glück Flachen“ am Altstandort Revier „Frohnau-Malwine“. Mitte Oktober 2023 starteten offiziell die Bauarbeiten am dritten und…
Aktuell informiert bleiben
Über unseren Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Geschehnissen rund um die Wismut. Natürlich ist dieser für Sie kostenlos und kann hier jederzeit wieder abbestellt werden.