Skip to main content Skip to page footer

Wismut News

|

News
Der Staatsminister und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, befuhr am 24. Juni 2024 den Standort Aue. Begleitet wurde er von der Landtagsabgeordneten Simone Lang. Wismut-Geschäftsführer Dr. Michael Paul und der Leiter des Bereichs Sanierung Aue, Andy Tauber,…

|

News
Am 20. Juni informierten Geschäftsführer Dr. Michael Pau,l und der Leiter des Projekts Sanierung Altstandorte, Martin Zimmermann, die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen (LDS), Regina Kraushaar, über Wismut-Altstandorte in Annaberg-Buchholz. Anschließend stand in Chemnitz der Umgang mit dem…

|

News
Am Schacht 15IIb in Aue-Bad Schlema hat die Wismut GmbH Mitte Mai den Förderkorb gewechselt. Das neue Bauteil mit einem Gewicht von 1,2 Tonnen wurde von einer örtlichen Bauschlosserei angefertigt. Mit ihm können bis zu sechs Personen oder ein Gruben-Hunt befördert werden. Der Förderweg im Schacht…

|

News
Am vergangenen Wochenende öffnete die Wismut GmbH nach neun Jahren wieder die Tore ihres Betriebsteils Lichtenberg bei Ronneburg für einen Tag der offenen Tür. Trotz des eher trüben Wetters zur Eröffnung war der Festplatz schon morgens gut gefüllt und mit zunehmendem Sonnenschein wurde auch das…

|

Pressemeldungen
Berlin. Am Rande des "Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforums" haben die beiden staatlichen Bergbauunternehmen, CODELCO aus Chile und die bundeseigene Wismut GmbH, eine zukunftsweisende Vereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, kurz- und langfristige Chancen in der…

|

Sanierungsbeirat
Am 5. Juni 2024 fand die 81. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte in Breitenbrunn OT Rittersgrün statt. Neben den ständigen Mitgliedern des Sanierungsbeirates nahmen auch die Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Geschäftsführer der Wismut…

|

News
Auf der Betriebsfläche Nord des Schachts 371 hat die Wismut GmbH das letzte kontaminierte Material abgetragen. Auf dem Gelände begann 2022 nach dem Abbruch von alten, nicht mehr benötigten Werkstatt- und Lagergebäuden die Sanierung. Bei der Fläche handelte es sich um ein aus kontaminiertem…

|

News
Mitte April 2024 hat sich die Wismut GmbH an einer internationalen Weiterbildungsmaßnahme zur „Post-Mining Landscape Restoration“ (Wiederherstellung von Landschaften nach dem Bergbau) beteiligt, die von der United Nations Universität, UNU FLORES (Universität der Vereinten Nationen) und der G20…

|

Altstandorte
Am 4. April 2024 begannen im Auftrag der Wismut GmbH als Projektträger der Sanierung der Wismut-Altstandorte die Arbeiten zur Grubenbauverwahrung am Parkstollen in Annaberg-Buchholz. Das Ziel der Arbeiten liegt in der dauerhaften Sicherung einer Hangböschung und damit der dort vorhandenen Bebauung…

Aktuell informiert bleiben

Über unseren Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Geschehnissen rund um die Wismut. Natürlich ist dieser für Sie kostenlos und kann hier jederzeit wieder abbestellt werden. 

Newsletter abonnieren