Skip to main content Skip to page footer

Pressemeldungen

|

Pressemeldungen
Zwickau. Nach über 30 Jahren beendet die Wismut GmbH mit Auftragen der letzten Kubikmeter Abdeckmaterial die Verwahrungsarbeiten an der industriellen Absetzanlage (IAA) Helmsdorf. Damit ist eines der größten Sanierungsprojekte des Uranerzbergbaus in Sachsen abgeschlossen. In der IAA Helmsdorf lagern auf einer Fläche von rund 200 Hektar 50 Millionen Kubikmeter radioaktive Rückstände (Tailings) aus der Uranerzaufbereitung. Die Sanierung der Anlage war in technischer, ökologischer und…

|

Pressemeldungen
Aue-Bad Schlema. Am 1. November 2023, 15 Uhr, wurde eine ca. 300 Quadratmeter große Fläche im Kurpark gesperrt. Aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass sich ein Hohlraum unter dieser Fläche gebildet hat. Zum Schutz der Besucher wurde daher kurzfristig eine Absperrung eingerichtet. Die zuständigen Behörden sowie die Stadt Aue-Bad Schlema als Grundeigentümer wurden umgehend informiert. Weitere Untersuchungen sollen nun die Ursache und den Einwirkungsbereich klären. Der Kurpark Bad Schlema…

|

Pressemeldungen
Dresden. Vom 25. bis 28. September 2023 veranstaltet die Wismut GmbH das internationale Bergbausymposium WISSYM 2023 in Dresden. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nimmt an der Veranstaltung teil. Auf der Tagung wird neben Fragen von Innovation, Technologieentwicklung und Ressourceneffizienz ebenso das hochaktuelle Thema der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz des Bergbaus innerhalb der Gesellschaft diskutiert. „Für ein Industrieland wie Deutschland, für Wertschöpfung und…

|

Pressemeldungen
Dresden. Vom 25. bis 28. September 2023 veranstaltet die Wismut GmbH das internationale Bergbausymposium WISSYM 2023. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, tauschen sich rund 200 Teilnehmende aus 15 Ländern in Dresden zum Thema: „Sanierungsbergbau neu denken. Innovative Ansätze auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ aus. WISSYM 2023 wird sich Fragen von Innovation, Technologieentwicklung und Ressourceneffizienz ebenso annehmen wie dem hochaktuellen Thema…

|

Pressemeldungen
Chemnitz. Die Wismut GmbH hat ihren jährlich erscheinenden Umweltbericht veröffentlicht. Darin sind die Ergebnisse der Sanierungsarbeiten sowie der Umweltüberwachung des vergange­nen Jahres dargestellt. 2022 standen 127,7 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für das Arbeitsprogramm zur Ver­fügung. Insgesamt wurden seit Beginn der Sanierungsmaßnahmen 1991 bis Ende 2022 rund 7 Milliarden Euro durch die Bundesregierung bereitge­stellt. Auch 2022 war für das Unternehmen herausfordernd.…

|

Pressemeldungen
Chemnitz. Die Wismut Stiftung gGmbH startet ein Kooperationsprojekt mit der TH Lübeck zum Thema „Ein Wismut-Erbe-Haus in der Neuen Landschaft Ronneburg“. Ziel ist es, Ideen für einen neu entstehenden Präsentationsort auf Basis des bestehenden Umsetzungskonzeptes zum Wismut-Erbe in Ostthüringen zu entwickeln. Dazu sind 25 Studenten am 14. April 2023 nach Ronneburg gereist.  Die Geschichte des Uranerzbergbaus und dessen Sanierung – in Ronneburg stellvertretend für die gesamte Region Ostthüringen…

|

Pressemeldungen
Zwickau. Die Wismut GmbH beginnt mit der Rodung der Uferbereiche entlang des Schneppendorfer Baches. Der sogenannte „Altarm“ der Zwickauer Mulde wird bis 2025 in Zusammenarbeit mit der Landestalsperrenverwaltung Sachsen saniert. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt aus dem Verwaltungsabkommen zur Sanierung der sächsischen Wismut-Altstandorte. Die Kosten belaufen sich auf rund 7,2 Mio. Euro. Im Rahmen der Sanierung werden vorhandene Kontaminationen der Oberfläche auf dem 500 Meter langen…